Unter dem Vorsitz des ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. und in Anwesenheit aller Bischöfe oder Bischofsvikare der orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich und Vertretern ihres Klerus, sowei zahlreicher katholischer Bischöfe, mit Ansprache des anwesenden Patriarchen von ALexandrien und ganz Afrika, Theodor II. feierten die geladenen Festgäste aus Kirche und Staat, darunter Kurienkardinal Kurt Koch, der in der katholischen Bischofskonferenz für die Ökumene zuständige Bischof von Linz, Manfred Scheuer, die griechische Botschafterin in Österreich, der 1. Präsident des östereichen Nationalrates, Vertreter des Bundeskanzleramtes, und Gläubige der katholischen und der orthodoxen Kirche die gr. Komplet (Apodipnon) in der Fastenzeit in der Georgskirche, die 2016 mit dem Segen des ökumenischen Patriarchen als Kirche auch für ökumenische Begegnung nach umfangreicher Renovierung neu eröffnet wurde. Diese Bedeutung der Kirche ist auch daraus ersichtlich, dass im Deckenfresko der Apostel die Ikone des hl. Bischof Ruppert von SaLzburg mit abgebildet ist !
Am Ende der Zelebration erfolgte die Verleihung des silbernen Verdienstkreuzes an Ikoneneschreiber Lampros Nizamis und Architekt DI Themistokles Nikolaou für ihre grossen Verdienste um die Metropolis, zuletzt bei der Gestaltung der neuen Johannes Chrysostomos Kapelle , und zuvor die Erhebung zum Archimandriten des ökumen. Thrones des Generalvikars der Metropolis, V. Paisios Larentzakis durch S. Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I. und Metropolit Arsenios von Austria. Anschliessend begab sich die Festgemeinde zur nahgelegenen Kathedrale der hl. Dreifaltigkeit, wo der feierliche Festakt zum 50 Jahr Jubiläum des „Orthodoxengesetz“ unmittelbar im Anschluss begann.
Claudia Schneider, Wien.